Welchen Urlaubstyp suchen Sie?

GARDASEE

GARDALAND

Gardaland ist ein italienischer Vergnügungspark in der Ortschaft Ronchi in der Gemeinde Castelnuovo in der Provinz Verona. Er liegt unweit des Gardasees, welchen man vom Vergnügungspark aus jedoch nicht sieht. Die Anlage umfasst eine Fläche von 350.000 Metern, der Vergnügungspark allein misst 200.00 m². Er bietet sowohl mechanische Attraktionen als auch Wasser-Action. Jedes Jahr kommen ca. 2 Millionen und 880 Tausend Besucher nach Gardaland. Im Juni 2005 wurde er von der Zeitschrift Forbes zum fünftbesten der zehn Vergnügungsparks der Welt gekürt. Laut den Daten von 2016 ist er der Besucherzahl nach auf Platz 8 in Europa (2.880.000).

TIERPARK NATURA VIVA

Der Tierpark „Natura Viva“ befindet sich in Bussolengo in der Provinz Verona, unweit des Gardasees. Hier finden viele vom Aussterben bedrohte Arten ein zu Hause und notwendige Pflege, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Seit vielen Jahren nimmt der Tierpark an zahlreichen Projekten zur Erhaltung der Wahrung und des Schutzes der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten teil.

DER GARDASEE

Der Gardasee oder Benacosee ist mit einer Fläche von ca. 370 km² der größte See Italiens (an dritter Stelle, nach dem Comosee und dem Maggioresee, was die Tiefe anbelangt). Drei Regionen teilen sich den See: Die Lombardei (Provinz Brescia und Provinz Mantua), Venetien (Provinz Verona) und die Region Trentino-Südtriol (Provinz Trient). Das Gebirgsmassiv Monte Baldo trennt den See von der Etsch, welche parallel zum Gardasee verläuft. Im Norden ähnelt der See einem schmalen Trichter, im südlichen Teil wird er breiter, die umliegenden Colline Moreniche mit ihrer sanften Hügellandschaft prägen hier die Landschaft. Der See ist bei den Touristen sehr beliebt und zählt jährlich Millionen Besucher.

VERONA ZENTRUM

DAS RÖMISCHE THEATER

Das römische Theater von Verona ist ein Freilichttheater aus dem ersten Jahrhundert v. Chr., das sich auf dem Colle San Pietro erhebt. Auf der linken Uferseite der Etsch gelegen, befindet es sich innerhalb der römischen Mauern von Verona. Das Bauwerk zählt nicht nur zu den bekanntesten archäologischen Monumenten Veronas (es gehört zum Archeologiemuseum) sondern wird auch weiterhin als Theaterbühne in den Sommermonaten benutzt. Seit 1948 findet hier das Event “Estate teatrale veronese” (Veronesischer Theatersommer) statt..

DIE ARENA VON VERONA

Die Arena von Verona ist ein Amphitheater in der veronesischen Altstadt und gilt zusammen mit Romeo und Julia als Ikone der Stadt. Sie zählt zu den größten Bauwerken, welche die römische Architektur der Theaterbauten hervorgebracht hat und ist dank der systematischen Restaurierung seit dem 16. Jh. sehr gut erhalten geblieben. Im Sommer öffnet die Arena dem “Festival lirico” ihre Pforten und sie ist ebenso eine beliebte Etappe bei vielen großen internationalen Künstlern.

DIE MESSE VERONA

Die Messe Verona hat ihre Anfänge im Jahr 1898. Der ersten Ausgabe von „Fieracavalli“ (Reitmesse) wohnte auch der damalige Prinz Vittorio Emanuele III bei, sie wurde im Bereich der heutigen Piazza Cittadelle veranstaltet. Mit der Zeit genoss die Messe immer größere Bedeutung und breitete sich so auf neue Ausstellungsbranchen aus. Die vorgesehene Fläche reichte schon bald nicht mehr aus, deshalb beschloss die Gemeindeverwaltung nach dem zweiten Weltkrieg sie in den heutigen Ausstellungsort zu verlegen, wo sie seit 1948 stattfindet.

AKTIVITÄTEN

MOUNTAN BIKE

WASSERSPORT

WANDERUNGEN

VERANSTALTUNGEN